Inhalte ausblenden

LVS Basiskurs

am 27. und 28.12.2024

Nach einem Theorieabend, in dem die wichtigsten Dinge zur Anwendung des LVS-Gerätes wie Signalsuche, Grobsuche, Feinsuche, Punktortung und Freischaufeln angesprochen wurden, ging es am Samstag bei sehr guter Wetterlage an die Grasgehrenlifte. Abseits des Lifttrubels wurden zunächst alle Geräte mittels großem LVS Check überprüft. Danach wurden sog. Lawinen-Trainings Pads mit sendenden LVS-Geräten in ca.1m tiefem Schnee vergraben. Dann ging es in Zweierteams an die Suche: In 40 Metern Entfernung zu unseren `Verstecken` wurde jeweils nach einer ausführlichen Demo von Mario mit der Ortung begonnen.

Im Laufe des Vormittags stellte sich heraus, dass
1. jedes Gerät seine Vor- und Nachteile in Anzeigemodus, Handhabung und technischer Ausstattung hatte
2. bei der Feinsuche auf die Verlangsamung der Geschwindigkeit zu achten war
3. das Einkreuzen nicht immer so problemfrei ablief, wie im Vorhinein gedacht
4. das Erkennen des `Verschütteten` mithilfe der Sonde noch Übung bedurfte.

Als jeder Teilnehmer die Verstecke mehrmals aufgespürt hatte, prüfte uns Mario auf unser erlerntes Wissen. Nachdem die Teilnehmer ihre Prüfung zur LVS-Karte bestanden hatten, zeigte Mario im Anschluss noch die Ortung mehrerer Verschütteter mittels neuem "Pro IPS" und einer elektronischen Sonde mit akustischer Trefferanzeige. Danach durften die Teilnehmer verschieden aktuelle LVS Geräte und Sonden ausprobieren. 

Nach einer Brotzeit bei schönstem Sonnenschein wurde eine Übung durchgeführt, die den negativen Einfluss von Handy, GPS-Uhren und Metallen auf die LVS Such- und Sendeleistung anschaulich vorführte. 

Es herrschte Einigkeit darüber, dass der Kurs in dieser Form sehr wichtig war. Mancher ging mit der Überlegung nach Hause, einzelne Ausrüstungsgegenstände zu ersetzten. Mario, unser Kursleiter wurde beim Abschlusskaffee speziell wegen seiner aktuellen Kenntnislage und seiner Konzentration auf das Wesentliche gelobt.  Nicht zuletzt, weil er sich dabei viel Zeit für die Teilnehmer zur Durchführung der praktischen Übungen nahm.

Vielen Dank für den perfekten Kurstag.

Bericht: Silke Weidener-Loewen

Ausgrabung einer verschütteten Person