Die Schneeschuh-Saison neigt sich dem Ende - in unserer Sektion wurde diese Woche die letzte Tour durchgeführt. Obwohl noch teilweise viel Schnee liegt merkt man aber dass ihm die frühlingshaften Temperaturen schwer zusetzten und ihn in eine nasse, schwere Masse verwandelt haben. So wird jetzt das Schneeschuhwandern, vor allem bergab, für die Oberschenkel recht kräftezehrend.
Von vielen sonnigen und erlebnisreichen Sektionstouren war die Krönung der diesjährigen Schneeschuhzeit sicherlich das Kässpatzenessen auf der privat geführten Iseler Platz Hütte.
Zum Gaumenschmaus bekamen wir dort auch noch eine musikalische Zugabe der Extraklasse. Abgerundet hat diese Tour der nächtliche Abstieg mit Stirnlampe – werden wir nächstes Jahr sicher wiederholen.
Aber auch wenn die Schneeschuhsaison vielleicht beendet ist, so können jetzt bereits Frühlingstouren unternommen werden – vorausgesetzt die Ausrüstung stimmt.
Die Südseiten der bayr. Voralpen sind oft schon bis 1700 m schneefrei. Leider verwandeln Restschneefelder die Wege ab Mittag in rutschige Matschrinnen für die es knöchelhohe, wasserfeste Wanderschuhe mit griffiger Profilsohle braucht.
Auf den Nordseiten liegt derzeit oft noch bis 1400 m Schnee – Wege sind nicht eindeutig zu sehen aber evtl. schon eingelaufen. Trotzdem: für die sichere Begehung dieser oft noch gefrorenen Schneepassagen braucht es zwingend Grödel und Stöcke.
Wenn dann noch eine warme Jacke, Handschuhe und Mütze dabei sind ist man für Frühjahrstouren gut gerüstet und kann am Gipfel unbeschwert die Sonne und eine oft kilometerweite Aussicht genießen.
Unsere Sektion bietet dazu ab April wieder einige Eingehtouren an – meldet euch dazu doch einfach an...
Bericht: Peter Wiedemann
Bilder: Maria Wiedemann